Tel: 09082-96600 • Mo-Do: 07.00-16.00 h • Fr: 07.00-12.00 h • Mittagspause: 11.45 - 12.30 h
Besonders freute sich der Geschäftsführer darüber, dass in den Monaten April bis Juni, in welchen die Krankmeldungen bundesweit extrem anstiegen, da das Krankmelden über das Telefon und ohne Arztbesuch möglich war, kein Mitarbeiter von Klopfer-Fensterbau auch nur eine Minute krank war. Zudem waren bisher die Krankmeldungen 2020 insgesamt sehr gering, dazu wurden außerdem viele Überstunden geleistet. Nur so war es möglich die Liefertermine zu halten und die Kunden in gewohnter Klopfer-Manier (Pünktlichkeit, hohe Qualität, Ehrlichkeit und Fairness) zufriedenzustellen sowie auch den Weg für eine hoffentlich erfolgreiche Zukunft offen zu halten.
Für diese Leistung und dieses Verhalten sollen alle Mitarbeiter, vom Meister über Gesellen und Lehrling bis hin zur Reinigungskraft belohnt werden. „Ehrlichkeit und Arbeitseinsatz muss sich lohnen“, so Zitat von Hans Klopfer. Deshalb überraschte er sein Team gerne und von ganzem Herzen mit dieser Belohnung. Auch unsere Branche wird früher oder später noch Nachwehen von Corona spüren, so Hans Klopfer. Wenn wir jedoch unsere Werte weiter halten, sollten wir auch diese Hürde zusammen meistern. Denn gemeinsam sind wir stark und deshalb werden wir auch unser Team vor allem in Auftragsvorbereitung, Aufmaß und Kalkulation weiter verstärken müssen.
Erfolgreiche Teilnahme am Güteprüferseminar des ift, Institut für Fenstertechnik Rosenheim
Bild von links: Dr. Peter Mrosik, Josef Klopfer, Johann Klopfer, Mark Klopfer, Hans Klopfer, Daniel Marquardt
Die Firma Klopfer wurde auf der Fensterbau-Messe 2018 in Nürnberg für die 45-jährige Partnerschaft mit den Kömmerling Kunststoffwerken in Pirmasens ausgezeichnet. Drei Generationen der Familie Klopfer nehmen die Auszeichnung entgegen.
Die Hauptreisezeit läuft und viele Urlauber sind gut gelaunt unterwegs in ihre Feriendomizile. Sie wollen die schönsten Wochen des Jahres unbeschwert und sicher genießen. Doch oft nutzen Einbrecher die sorglose Stimmung der Urlauber aus und steigen bei günstiger Gelegenheit in die zurück gelassenen Häuser ein. Auch Stürme und Sommergewitter haben es in sich und können bei der Rückkehr unangenehme Überraschungen verursachen. Dabei lassen sich mit den richtigen Vorkehrungen solche schlechten Erfahrungen vermeiden, so dass die Ferien mit Sicherheit zum Genuss werden können.
Damit Unwetterschäden am Haus ersetzt werden, sind Gebäudeversicherung, Hausratversicherung und Glasbruchversicherung nötig, und selbst diese decken längst nicht jeden Schadensfall ab. „Die beste Versicherung gegen solche Sturmschäden sind moderne Fenster mit sicherer Beschlagstechnik, hochwertigen Verglasungen und stabilen Rahmenprofilen. Werden diese nach dem neuesten Stand der Technik eingebaut, halten sie Unwettern viel besser stand als die veralteten Fenster von früher“, rät Hans Klopfer.
Foto: Fotolia_6814356
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Cookies abschalten können.